Stuttgart liest ein Buch 2017
Stuttgart liest. SchülerInnen fragen. Shida Bazyar antwortet.
Stadtbibliothek Stuttgart Mailänder Platz 1, Stuttgart, DeutschlandLesung mit Autorinnengespräch Shida Bazyar (Foto: Baden-Württemberg Stiftung / Dr. Sebastian Schulz) Ein zentrales Anliegen des Literaturfestivals »Stuttgart liest ein Buch« ist es, einen Raum für vielfältigen Austausch über Literatur zu schaffen. Dabei soll eine breite Leserschaft, zusammengesetzt aus verschiedenen Altersgruppen, angesprochen werden. Diesem Anspruch wird Shida Bazyars Roman Nachts ist es leise in Teheran […]
Nachts ist es leise in Teheran in neun Stunden, an neun Tagen, an neun verschiedenen Orten (3/9)
Harry’s Kaffeerösterei Eberhardstraße 10, Stuttgart, DeutschlandChantal Busse (Foto: Raphael Timm) Fabian Neidhardt (Foto: Julian Betz) Neun SprecherInnen lesen den kompletten Roman an neun verschiedenen Orten und jeweils etwa eine Stunde. Wer will, kann sich also das ganze Buch an neun Tagen vorlesen lassen, nebenbei einen Laden kennenlernen und mit anderen ZuhörerInnen ins Gespräch kommen. Es lesen: Chantal Busse // Sprecherin […]
Gaumenfreuden aus Persien – Kochkurs mit Reza Haidari-Kahkesh
vhs Treppunkt Rotebühlplatz Rotebühlplatz 28, Stuttgart, DeutschlandTrotz oder gerade wegen der wechselvollen Geschichte Irans ist die persische Küche einmalig in ihrer Art. Sie ist bekannt für ihre Kreativität und Vielfalt, die eine große Zahl raf nierter Gaumenfreuden hervorgezaubert hat. Bis heute hat die Kochkunst Persiens dabei nichts von ihrer Originalität und Authentizität verloren. Geschmacklich sind die Gerichte mit der indischen oder […]
»Ist es hier schöner oder in Deutschland?«
Schiller-Buchhandlung Vaihinger Markt 17, Stuttgart-Vaihingen, DeutschlandBarbara Knieling stellt Bilder-, Kinder- und Jugendbücher vor »Ist es hier schöner oder in Deutschland?«, werden Laleh und ihre Schwester Tara von ihren Verwandten im Iran gefragt. So wie den beiden Schwestern in Shida Bazyars Roman Nachts ist es leise in Teheran geht es auch in Deutschland lebenden Kindern und Jugendlichen, deren familiäre Wurzeln in […]
Lesarten und Perspektiven – Die »Iranische Bibliothek« im Gespräch mit Shida Bazyar
Linden-Museum Stuttgart Hegelplatz 1, Stuttgart, DeutschlandMitglieder der »Iranischen Bibliothek Stuttgart e.V.« lesen Passagen aus Shida Bazyars Buch »Nachts ist es leise in Teheran« und teilen ihre Gedanken und Gefühle dazu mit dem Publikum und der ebenfalls anwesenden Autorin. Wie im Buch werden dabei auch die Perspektiven mehrerer Generationen auf drei Jahrzehnte Lebenszeit, Erfahrung und Identität in Deutschland sichtbar. Im Anschluss […]
Filmvorführung: »Nur wir drei gemeinsam«
vhs Treppunkt Rotebühlplatz Rotebühlplatz 28, Stuttgart, Deutschland»Nur wir drei gemeinsam« (Foto: vhs/Filmverleih) Anfang der 1970er Jahre kämpft Hibat mit seiner Frau Fereshteh erst gegen das Schah-Regime, später gegen die Schergen des Ayatollah Khomeinis. Es bleibt ihnen jedoch nur die Flucht ins Ausland. Mit ihrem einjährigen Sohn Nouchi landen Hibat und Fereshteh in den sozialen Ghettos der Pariser Banlieue. Was als vorübergehende […]
Ein Frühstück mit Shida Bazyar
Buchhandlung Wittwer Königstraße 30, Stuttgart, DeutschlandShida Bazyar (Foto: Baden-Württemberg Stiftung / Dr. Sebastian Schulz) Shida Bazyar, in Deutschland geboren und aufgewachsen, schrieb ein bewegendes Buch über das Schicksal eines Paares aus dem Iran, das Anfang der Achtziger Jahre seine Heimat verlassen muss. Die Kinder des Paares werden in Deutschland geboren und erleben hier eine ganz andere Sozialisation. Trotzdem bleiben sie […]
Nachts ist es leise in Teheran in neun Stunden, an neun Tagen, an neun verschiedenen Orten (4/9)
Blutsgeschwister Breite Straße 4, Stuttgart, DeutschlandChantal Busse (Foto: Raphael Timm) Fabian Neidhardt (Foto: Julian Betz) Neun SprecherInnen lesen den kompletten Roman an neun verschiedenen Orten und jeweils etwa eine Stunde. Wer will, kann sich also das ganze Buch an neun Tagen vorlesen lassen, nebenbei einen Laden kennenlernen und mit anderen ZuhörerInnen ins Gespräch kommen. Es lesen: Chantal Busse // Sprecherin […]
West-östliche Begegnung: Persische Buchkunst im Linden-Museum
Linden-Museum Stuttgart Hegelplatz 1, Stuttgart, DeutschlandKuratorenführung mit Dr. Annette Krämer und Rezitationen Einzelblatt aus einem persischen Werk Das literarische Erbe Irans und der persischen Sprache ist reich und vielfältig: Auch deutsche Literaten hat es beeindruckt und inspiriert – das bekannteste Beispiel ist wohl Goethes West-östlicher Divan. Die Führung durch die Orient-Ausstellung des Linden-Museums gibt Einblick in die Geschichte der persischen […]
Lesung und Vortrag: Das Bohnenviertel weitet den Blick
Bischof-Moser-Haus Wagnerstraße 45, Stuttgart, DeutschlandShida Bazyar und andere Autorinnen aus dem Iran Das Bohnenviertel (Foto: Andreas Steidle) An diesem Nachmittag wird der Roman Nachts ist es leise in Teheran von Shida Bazyar vorgestellt und besprochen. Der Debütroman der Autorin setzt sich mit der eigenen Herkunft, Heimatverlust und Integration auseinander. Es werden zudem Autorinnen aus dem Iran vorgestellt, die zeigen, […]
Tee mit getrockneten Früchten und Gebäck
Bürgerhaus Alte Schule Tiefenbachstraße 4, Stuttgart-Rohracker, DeutschlandWie zelebrieren die Iraner ihre Teekultur? Dazu möchte das Bürgerhaus Alte Schule Rohracker Sie einladen zu einer Teestunde mit persischen Süßigkeiten und einer Lesung aus dem Roman Nachts ist es leise in Teheran. Anfahrt: entweder mit U-Bahn 9, Richtung Hedelfingen, Station Hedelfingen, dann Bus 62, Richtung Rohracker, Haltestelle Rohracker Kelter, etwa noch 100 Meter Fußweg […]
Nachts ist es leise in Teheran in neun Stunden, an neun Tagen, an neun verschiedenen Orten (5/9)
SuperJuJu Rotebühlstraße 20 C, Stuttgart, DeutschlandChantal Busse (Foto: Raphael Timm) Fabian Neidhardt (Foto: Julian Betz) Neun SprecherInnen lesen den kompletten Roman an neun verschiedenen Orten und jeweils etwa eine Stunde. Wer will, kann sich also das ganze Buch an neun Tagen vorlesen lassen, nebenbei einen Laden kennenlernen und mit anderen ZuhörerInnen ins Gespräch kommen. Es lesen: Chantal Busse // Sprecherin […]
Lesen: das intime Glück – Ein Abend für bestehende und zu gründende Stuttgarter Literaturkreise
Hospitalhof Stuttgart Büchsenstraße 33, Stuttgart, DeutschlandLesekreis Begeisterte Leserinnen und Leser treffen sich regelmäßig in Stuttgarter Wohnzimmern, um über Bücher zu sprechen. Manche dieser privaten Literaturkreise bestehen seit Jahren, andere sind erst in jüngster Zeit entstanden. Die Zahl der Literaturkreise ist steigend. Was lesen sie? Wer nimmt daran teil? Wie sind sie organisiert? Was erhoffen sich Lesende vom persönlichen Gespräch? Um […]
Der Iran – eine Reise in ein unbekanntes Land
vhs Treppunkt Rotebühlplatz Rotebühlplatz 28, Stuttgart, DeutschlandVortrag mit Jörg Seyfried Die Hotels im Iran sind inzwischen ausgebucht, denn Reisegruppen aus dem Westen entdecken die Schönheiten dieses Landes. Sie entdecken den schiitischen Islam, sie hören von Hafis, einem persischen Dichter aus dem Mittelalter, durch den sich wiederum Goethe zu seinem »West-östlichen Diwan« inspiriert fühlte, und entdecken die blühenden Gärten von Isfahan. Dabei […]