Verantwortlich für den Inhalt:
Stuttgarter Schriftstellerhaus e.V.
Kanalstraße 4
70182 Stuttgart
Tel. 0711 – 233554
Fax 0711 – 2367913
Mail: info@stuttgarter-schriftstellerhaus.de
Bankverbindung:
BW Bank Stuttgart
Konto-Nr. 7871521498
IBAN: DE13 6005 0101 78715214 98
BIC SOLADEST600
Spendenkonto-Nr. 7871521481
IBAN: DE84 6005 0101 78715214 81
BIC SOLADEST600
Geschäftszeiten: Montag – Donnerstag von 10 – 12 Uhr und nach Vereinbarung.
Sie erreichen uns auch per Mail: info@stuttgarter-schriftstellerhaus.de
Der erste Vorsitzende, Moritz Heger, ist ebenfalls per Mail zu erreichen: moritzheger@web.de
Website-Design und Web-Logo: Ralf Bremer
Technische Realisierung und Betreuung: literaturcafe.de
Datenschutz Website
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Matomo (vormals Piwik)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Piwik. Piwik verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Piwik Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen hat dies zur Folge, dass auch das Piwik Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Quelle: e-recht24.de
Datenschutz Vereinsmitgliedschaft
Datenschutzerklärung vom 16.5.2025
Verein: Stuttgarter Schriftstellerhaus e.V.
Anschrift: Kanalstr. 8, 70182 Stuttgart
E-Mail: info@stuttgarter-schriftstellerhaus.de
Kontaktperson: Rainer Koch (Mail: rainer.koch@stuttgarter-schriftstellerhaus.de)
Telefon: +49 711 233 554
1. Allgemeine Hinweise
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
2. Datenverarbeitung im Verein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere Vereinsaktivitäten zu organisieren und zu kommunizieren. Dies umfasst:
- Mitgliederdaten (Name, Adresse, E-Mail, Telefon)
- Teilnehmerdaten bei Veranstaltungen
- Daten zur Beitragsverwaltung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
3. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder Sie haben einer Weitergabe ausdrücklich zugestimmt.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft bzw. der Teilnahme an Vereinsaktivitäten gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten
- Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
- Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen
- Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen
6. Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an rainer.koch@stuttgarter-schriftstellerhaus.de
7. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling findet nicht statt.
Kontakt Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an Rainer Koch, E-Mail: rainer.koch@stuttgarter-schriftstellerhaus.de