Stuttgart liest ein Buch 2017
Stuttgart liest. SchülerInnen fragen. Shida Bazyar antwortet.
Stadtbibliothek Stuttgart Mailänder Platz 1, StuttgartLesung mit Autorinnengespräch Shida Bazyar (Foto: Baden-Württemberg Stiftung / Dr. Sebastian Schulz) Ein zentrales Anliegen des Literaturfestivals »Stuttgart liest ein Buch« ist es, einen Raum für vielfältigen Austausch über Literatur […]
Nachts ist es leise in Teheran in neun Stunden, an neun Tagen, an neun verschiedenen Orten (3/9)
Harry’s Kaffeerösterei Eberhardstraße 10, StuttgartChantal Busse (Foto: Raphael Timm) Fabian Neidhardt (Foto: Julian Betz) Neun SprecherInnen lesen den kompletten Roman an neun verschiedenen Orten und jeweils etwa eine Stunde. Wer will, kann sich also […]
Gaumenfreuden aus Persien – Kochkurs mit Reza Haidari-Kahkesh
vhs Treppunkt Rotebühlplatz Rotebühlplatz 28, StuttgartTrotz oder gerade wegen der wechselvollen Geschichte Irans ist die persische Küche einmalig in ihrer Art. Sie ist bekannt für ihre Kreativität und Vielfalt, die eine große Zahl raf nierter […]
Lesarten und Perspektiven – Die »Iranische Bibliothek« im Gespräch mit Shida Bazyar
Linden-Museum Stuttgart Hegelplatz 1, StuttgartMitglieder der »Iranischen Bibliothek Stuttgart e.V.« lesen Passagen aus Shida Bazyars Buch »Nachts ist es leise in Teheran« und teilen ihre Gedanken und Gefühle dazu mit dem Publikum und der […]
»Ist es hier schöner oder in Deutschland?«
Schiller-Buchhandlung Vaihinger Markt 17, Stuttgart-VaihingenBarbara Knieling stellt Bilder-, Kinder- und Jugendbücher vor »Ist es hier schöner oder in Deutschland?«, werden Laleh und ihre Schwester Tara von ihren Verwandten im Iran gefragt. So wie den […]
Filmvorführung: »Nur wir drei gemeinsam«
vhs Treppunkt Rotebühlplatz Rotebühlplatz 28, Stuttgart»Nur wir drei gemeinsam« (Foto: vhs/Filmverleih) Anfang der 1970er Jahre kämpft Hibat mit seiner Frau Fereshteh erst gegen das Schah-Regime, später gegen die Schergen des Ayatollah Khomeinis. Es bleibt ihnen […]