Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Simone Regina Adams Junge deutsche Literatur (10) Für diesen Roman erhielt die Freiburger Autorin Simone Regina Adams ein Stipendium des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg sowie den Werner-Bräunig-Preis 2011. Die Jury lobte den Roman als einen "dicht gewebten Text aus der Endphase der 70er Jahre, der uns die fremde Welt der Psychiatrie auf eine beeindruckende, […]
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Alexandra Birkert Gibt es auch in Stuttgart die reizvolle Wechselbeziehung zwischen Poesie und Gartenkunst? Wie stand es überhaupt mit den privaten Gärten in Stuttgart um 1800, zur Zeit von Goethe, Schiller, Hölderlin, Jean Paul? Wo lagen die grünen Oasen, die Einheimischen und Fremden als gesellschaftlicher Treffpunkt oder Ort der künstlerischen Inspiration dienten? Die Literaturwissenschaftlerin Alexandra […]
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Sandra Hoffmann Mit diesem Roman bestritt die Tübinger Autorin Sandra Hoffmann den belletristischen Auftakt des neu gegründeten Hanser Berlin Verlags in 2012 und erhielt im gleichen Jahr auch den Thaddäus-Troll-Preis 2012. Der polnische Zwangsarbeiter Janek Biliñski liegt im Sterben. Als Kind wurde er in seiner Heimat von deutschen Soldaten aufgegriffen und zur Zwangsarbeit auf einen […]
Free
|
1 Veranstaltung,
-
Die hausverbundene Schreibgruppe “Band 2″ trifft sich bereits seit vielen Jahren im Schriftstellerhaus, um Literatur zu schreiben und zu besprechen. Die Mitglieder wechseln regelmäßig. |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Jedes Jahr im Sommer hält die ehemalige Leiterin der Stadtbücherei Hannelore Jouly einen fünfteiligen Sommerkurs, in dem neue, lesenswerte Bücher besprochen werden. Anmeldungen: h.jouly@web.de
-
![]() Achim Wagner Der Dichter Achim Wagner, 1967 in Coburg geboren, erhielt 2009 ein halbjähriges Stipendium von der Kunststiftung NRW in Istanbul. Er ging hin und blieb, zog weiter nach Ankara und pendelt seither zwischen der türkischen Hauptstadt und Berlin. Im Sommer 2013 erscheint Wagners erster Gedichtband in türkischer Sprache: „hafif coğrafya“ (leichte geografie). Gegenwärtig entsteht […]
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Fritz Endemann Die Polemiken zwischen Heine und seinen schwäbischen Dichterkollegen – unter anderem Gustav Schwab, Justinus Kerner, Gustav Pfizer – sind auch heute noch so amüsant wie nachdenkenswert. Doch ist das nur ein Teil des Themas. Es gibt anderes, weniger bekanntes Geistreich-Witziges, das bis hin zu der wundersamen Geschichte des Loreley-Liedes in der Vertonung von […]
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Sommerlesung der Schreibgruppe Band 2 In der heutigen Zeit klickt es gewaltig. Ohne Klicken geht es nicht. Das Klicken reicht vom zartklingenden Ton bis zum nervtötenden Störgeräusch. Die Autorengruppe „Band 2“ aus dem Stuttgarter Schriftstellerhaus nähert sich dem Phänomen des Klickens aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Und, hat es Klick gemacht? Geklickt hat es bei: Renate […]
-
![]() Elke Twiesselmann … „als das Wünschen noch geholfen hat“: von den Bremer Stadtmusikanten und dem Fischer un syner Fru oder von einem „Unverhofften Wiedersehen“. Neben den wohlbekannten Sammlern und Dichtern wie den Brüdern Grimm und Johann Peter Hebel gibt es auch Robert Walser und Mascha Kaleko zu hören. Die Schauspielerin Elke Twiesselmann wird von Wilma […]
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Irene Ferchl Das gesellschaftliche Leben Stuttgarts spielte sich im 19. Jahrhunderts vielfach in Privathäusern ab, im bekannten Salon der Familie Hartmann-Reinbeck, aber auch in denen anderer Persönlichkeiten. Aus Briefen wissen wir von den Gästen und Gesprächen, von den Lektüren und Speisen. Welche Rolle die Frauen bei dieser Form der Geselligkeit, einem der faszinierendsten Phänomene der […]
Free
|
1 Veranstaltung,
-
Schon seit der Gründung des Hauses vor 30 Jahren treffen sich auch die in Stuttgart und Umgebung ansässigen ÜbersetzerInnen zu einem gemütlichen Beisammensein am letzten Donnerstag (seit Juni 2013) des Monats im Schriftstellerhaus. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|