In dieser fortlaufenden Schreib- und Textwerkstatt wollen wir das eigene literarischen Schreiben (weiter-)entwickeln, neue Schreiberfahrungen machen und dabei insbesondere die Resonanz der Gruppe miteinbeziehen. Wir arbeiten an Kurzgeschichten, Erzählungen, Gedichten oder auch an größeren Schreib-Projekten. Dabei beschäftigen wir uns mit dem „Schreib-Handwerk“ (z.B. Erzählstimme, Erzählperspektive, Figurenzeichnung, Dialogführung) und seinen Regeln genauso wie mit der Freiheit […]
Samstag, 13.4.2024 /Uhrzeit: 10.00 - 18.00 Uhr Sie haben eine erste Geschichtenidee und stehen nun vor der Frage, wie Sie Ihren Text strukturieren und die Geschichte, die Sie erzählen möchten, handwerklich-sprachlich umsetzen können. Vorgestellt und praktisch erprobt wird ein Arbeitsprozess, der uns schrittweise vom Einfall zur Geschichte führt. Diese Methode eignet sich für kürzere und […]
In der Romanwerkstatt im Stuttgarter Schriftstellerhaus treffen sich Autor:innen, die ein eigenständiges Romanprojekt verfolgen, im etwa zweimonatigen Rhythmus zu intensiven Werkstattgesprächen, verbunden mit theoretischen Impulsen und gemeinsamen Diskussionen zu bestimmten Facetten des schriftstellerischen Arbeitens. Geleitet wird die Romanwerkstatt vom Tübinger Schriftsteller und Philosophen Moritz Hildt, der bis zum letzten Jahr 2022 auch Vorstandsmitglied im Stuttgarter […]
Diese Veranstaltung entfällt! Seit Corona gehören digitale Lesungen zum Angebot vieler Literaturinstitutionen und stellen viele Autor:innen vor neue Herausforderungen. Wie eine digitale Lesung gelingen kann will unsere aktuelle Stipendiatin in ihrem Workshop zeigen. Was? Digitale Autor:innenlesungen sind etwas anderes als Begegnungen in Präsenz - so viel ist klar. Aber welche Bedingungen lassen eine digitale Lesung […]
Im Oktober 2022 haben Mitglieder vom Stuttgarter Schriftstellerhaus eine neue Autor:innengruppe gegründet: AG wortreich. Im Zentrum steht die intensive Arbeit an eigenen Prosatexten. Die Gruppe trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat um 19 Uhr. Derzeit ist die maximale Gruppengröße erreicht. Interessierte werden auf die Warteliste gesetzt. Bewerber:innen stellen sich der Gruppe mit einem eigenen […]
Der Jahrgang 2023-2024 startete am 26. Oktober. Gemeinsam können die Teilnehmenden das Handwerk des literarischen Schreibens im Austausch mit Gleichgesinnten und unter der Leitung von Moritz Heger und Regina Rechsteiner erlernen bzw. ihre Fertigkeiten zu vertiefen. Das junge Schriftstellerhaus wird vom Kulturamt der Stadt Stuttgart gefördert.
Wörter liegen herum ... wir machen Geschichten daraus sagen die Mitglieder der AG wortreich. Das Ergebnis präsentieren sie bei einer öffentlichen Lesung. Das Spektrum reicht von Kindergeschichte über Familienroman bis Kurzgeschichte aus der Theaterwelt. Ort: Stadtbücherei Bad Cannstatt, Überkinger Str. 15 (neben dem Parkhaus Mühlgrün) Termin: Donnerstag 18.4., 19:30 Der Eintritt ist frei
„Du bist zwischen 15 und 25 Jahre alt und schreibst? – dann herzlich willkommen beim „Schreibtisch“, dem Treff für Jungautor:innen im Raum Stuttgart. Wir treffen uns wie immer montags, dieses Mal am 22. April 2024 ab 18:00 Uhr im Stuttgarter Schriftstellerhaus (Kanalstraße 4, 70182 Stuttgart, direkt am Charlottenplatz) und würden uns freuen, wenn auch Du […]
Wo liegt der Unterschied zwischen dem autobiografischen und dem autofiktionalen Schreiben? In der Autofiktion reflektiert die AutorIn ihr eigenes Tun im Text. Sie ist sich bewusst, dass Erinnerung fluide ist, dass es sich bei Schreiben um geformte Konstruktion und nicht um erlebte Tatsachen geht. Wichtig ist dabei die Distanz zu den Figuren, zum Geschehen, wichtig […]
In einer Kurzgeschichte liegt der Fokus wie durch ein Brennglas betrachtet auf einem Thema. Aber wie schreibt man eine richtig gute Kurzgeschichte? Das erarbeiten wir gemeinsam im Seminar. Claudia Schmid hat bislang 12 Bücher und über 60 Kurzgeschichten in verschiedenen Genres veröffentlicht. Für einige davon erhielt sie Preise. Die Germanistin war Jurorin bei mehreren literarischen […]
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.