Moritz Hildt über Isaac Babel und die neu erschienene Gesamtausgabe von Babels Erzählungen: "Mir persönlich liegen besonders diejenigen seiner Erzählungen am Herzen, in denen sich Babel, der sich selbst gern als „fröhlichen Mops“ bezeichnet hat, auf seine unterhaltsame und doch zugleich tiefschürfende Weise mit der Literatur und dem Schreiben auseinandersetzt."
Die Arbeit an dem neuen Roman führt Steffen Schroeder, der als erster Stipendiat des Jahres 2023 nach Stuttgart kommt, in die Vergangenheit. In seinem Projekt "Die Bestimmung der Nachtfalter" wandelt Schroeder darin auf den Spuren des Schriftstellers und Regisseurs Georg Friedrich Treitschke und dessen Freund Ferdinand Ochsenheimer im Wien des Jahres 1808. Beide sind dem Theater sehr verbunden, aber teilen auch die Leidenschaft für Schmetterlinge.
Im Dezember 2022 verstarben Urs Bircher, der im Dezember seine Gedichte im Schriftstellerhaus vorstellen sollte und sehr unerwartet der Kritiker und Lyrikkenner Michael Braun.
Flannery O’Connors Werk ist einer der großen, bislang in der deutschsprachigen Literaturlandschaft noch kaum gehobenen Schätze der US-Amerikanischen Südstaatenliteratur. Zwei großartige Romane hat sie veröffentlicht – Wise Blood (1954) und The Violent Bear it Away (1960) – und eine stattliche Anzahl an Kurzgeschichten.
Nach Passau gezogen, aber dem Schriftstellerhaus weiter verbunden. Moritz Hildt empfiehlt Paul Ferstl.
Der Roman, es ist der dritte des in Wien lebenden Autors Paul Ferstl, erzählt die Geschichte von Pich, der neunzehn Jahre alt ist, aus der Steiermark stammt und seinen Zivildienst in Rumänien absolviert. Auf einer Baustelle kommt ein ehemaliger Zivildienstler zu Tode; allem Anschein nach ein dummer Unfall, Alkohol ist im Spiel.
Michael Seehoff empfiehlt Friedrich Ani zu lesen. Unter den deutschen Kriminalschriftstellern ist er einer von denen mit der poetischsten Sprache. In den letzten siebzehn Jahren wurde er allein sechsmal mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Die melancholischen Romane Friedrich Anis sind in der Krimiszene Solitäre und knüpfen doch zugleich an eines der zentralen Muster vor allem des hard-boiled Krimis amerikanischer Prägung an: Im Kern steht der demontierte, der verletzte Held..
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.