Für den Tag nach der Jubiläumsfeier am 19. September hatten wir uns ein Format ausgedacht, dass sich den Gegebenheiten des Hauses anpasst, ja, sie geradezu in Szene setzt. Ehemalige Lyrik-Stipendiat:innen waren im Haus in einzelnen Räumen oder Ecken verteilt, um den durchs Haus ziehenden Gästen in Kurzlesungen ihre Lyrik vorzustellen.
In einer wirklich gelungenen Feier lud das Stuttgarter Schriftstellerhaus zu seinem 40-jährigen Jubiläum und zur Verabscheidung der Geschäftsführerin Astrid Braun in den Ruhestand. Yevgeniy Breyger hielt eine Rede zur Poesie und 6 Autor:innen gaben Kostproben ihres Schreibens. Musik von Nikola Lutz und César Bernal.
Am 18. September 2023 feierte das Schriftstellerhaus sein 40-jähriges Bestehen mit zahlreichen Gästen, ehemaligen Stipendiat:innen, befreundeten Autor:innen, mit seinen Mitgliedern und auch unter dem würdigenden Zuspruch des Ersten Bürgermeisters der Landeshauptstadt Stuttgart Dr. Fabian Mayer und dem Staatssekretär aus dem Wissenschaftsministeriums Arne Braun.
Der Termin am 12. Oktober 2023 mit der neuen Geschäftsführerin Janina Hecht muss auf den November verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
1984 leitete der Johannes Poethen (1928 - 2001), Gründer des Vereins Stuttgarter Schriftstellerhaus, das erste Lyrikseminar der Bertelsmannstiftung in dieser neuen Begegnungsstätte für Autorinnen und Autoren. Das Konzept: Alle lesen reihum neue Gedichte vor und kritisieren sie - in der Sache hart, in der Form wertschätzend und freundlich. Die Gruppe traf sich weiter zum "Gedicht-Putzen" nach Poethens Verfahren. Wolfgang Brenneisen hatte die Idee zu der Ausstellung.
Diese Rede zum Wesen der Poesie hält der Lyriker und Ex-Stipendiat Yevgeniy Breyger anlässlich unserer Jubiläumsfeier am 18. September 2023 im Hospitalhof Stuttgart.