Nach langen Wochen ist Reisen wieder möglich! Und warum nicht die Liebe zur Literatur damit verbinden?
So könnte Sie ihr Urlaub im eigenen Land mal zu dieser schönen Gartenlaube führen. Sie steht als Mörike-Gartenlaube in Scheer an der Donau. Auf...
Wir blicken dieser Tage fast drei Monate auf die Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Lockdown in weiten Teilen Deutschland. Unsere Vorstandsmitglieder haben notiert, was Ihnen in dieser erzwungenen Pause so durch den Kopf gegangen ist.
Den Anfang macht die Autorin...
Der Klatschmohn auf diesem Foto von Wolfgang Haenle leuchtet so schön und seine kräftige Farbe ist irgendwie auch ein Zeichen der Hoffnung in dieser Zeit, die noch immer von vielen Unwägbarkeiten geprägt ist.
Kürzlich hat Boris Hauck, der die "Theatertage...
Der Freundeskreis zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V. freut sich über eine neue Auszeichung für ÜbersetzerInen mit Namen "Rebekka":
"Rebekka ehrt Übersetzer:innen, die seit vielen Jahren gut, begeistert, beharrlich und häufig schlecht bezahlt Belletristik und Sachbücher übersetzen und trotz...
Die zurückliegenden Wochen und Monate haben uns vor Augen geführt, was es heißt, sich nicht so frei bewegen zu können, wie man das gerne täte. Da fiel mir dieser Roman ein, den ich vor 2 oder 3 Jahren gelesen habe.
Als eine Reaktion auf die schwierigen Zeiten für freiberuflich tätige AutorInnen während der Corona-Pandemie, hat sich das Schriftstellerhaus entschieden ein zusätzliches Sommerstipendium auszuloben. Das Stipendium »Endspurt« richtet sich an AutorInnen und Autoren aus Deutschland, Schweiz und Österreich, die sich in der Endphase der Arbeit an einem Manuskript befinden, das sie bis Ende 2020 oder Anfang 2021 bei einem Verlag abgeben müssen. [Der Einsendeschluss ist bereits erreicht.]