Übersetzerstammtisch

Stuttgarter Schriftstellerhaus Kanalstraße 4, Stuttgart, Deutschland

Schon seit der Gründung des Hauses vor 30 Jahren treffen sich auch die in Stuttgart und Umgebung ansässigen ÜbersetzerInnen zu einem gemütlichen Beisammensein am letzten Mittwoch des Monats im Schriftstellerhaus.

Jonas Lüscher: „Frühling der Barbaren“

Stadtbibliothek Stuttgart Mailänder Platz 1, Stuttgart, Deutschland

Jonas Lüscher Reihe: Junge deutsche Literatur (8) Der Protagonist dieser raffiniert gebauten Debütnovelle von Jonas Lüscher, der Schweizer Fabrikerbe Preising, wird auf einer Geschäftsreise in einem gehobenen tunesischen Oasenresort Zeuge aufwendiger Hochzeitsvorbereitungen. Reiche junge Engländer aus der Londoner Finanzwelt haben Freunde und Familie für ein großes Fest um sich versammelt und feiern schon im Voraus […]

Free

Gunther Geltinger: „All diese Geschichten stimmen, doch keine ist wahr.“ (ausverkauft)

Gunther Geltinger Der Kölner Autor debütierte 2008 mit "Mensch Engel", einem mitreißenden "Coming-of-age"-Roman über einen jungen Homosexuellen. Ein komplexer, hochpoetischer Text, in dem Wahnsinn, Therapie und Selbsterfahrung verdichtet erzählt werden. Geltinger war 2012 Stipendiat im Schriftstellerhaus, wo er an seinem zweiten Roman gearbeitet hat: "Das Moor" erscheint im Herbst 2013 als Spitzentitel bei Suhrkamp, auch […]

Free

lesensWERT – Jour fixe der Literatur

Stuttgarter Schriftstellerhaus Kanalstraße 4, Stuttgart, Deutschland

Jedes Jahr im Sommer hält die ehemalige Leiterin der Stadtbücherei Hannelore Jouly einen fünfteiligen Sommerkurs, in dem neue, lesenswerte Bücher besprochen werden. Anmeldungen: h.jouly@web.de

Joachim Zelter: Mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Glück (ausverkauft)

Joachim Zelter Ein Ministerpräsident mit Namen Claus Urspring fällt auf den Kopf und gewinnt sein Bewusstsein wieder. Im Doppelsinn des Wortes. Seine neuen unkonventionellen Erkenntnisse gefallen den Parteikollegen gar nicht, auch seine Frau ist wenig entzückt. Die vergnügliche, geistreiche und sprachlich brillante Politsatire „Der Ministerpräsident“ ist eines von mittlerweile zehn Büchern des Tübinger Autors Joachim […]

Free

Schreibgruppe „Band 2“

Stuttgarter Schriftstellerhaus Kanalstraße 4, Stuttgart, Deutschland

Die hausverbundene Schreibgruppe “Band 2″ trifft sich bereits seit vielen Jahren im Schriftstellerhaus, um Literatur zu schreiben und zu besprechen.  Die Mitglieder wechseln regelmäßig.

Freundeskreis Übersetzer: Jurysitzung Wieland-Preis

Stuttgarter Schriftstellerhaus Kanalstraße 4, Stuttgart, Deutschland

Wie viele andere literarische Institutionen tagt auch der Freundeskreis zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V. im Schriftstellerhaus. Auf der Homepage des Vereins finden Sie die Informationen zum Verein und auch die Ausschreibung zum hier angesprochenen Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis: www.freundeskreis-literaturuebersetzer.de In eigener Sache formuliert der Freundeskreis: „Wir sollten uns endlich einmal überlegen, ob wir die Übersetzer überhaupt noch […]

Anna Katharina Hahn: „Ich sehe meine Texte nicht als heilige Kuh.“ (ausverkauft)

Trotz ihrer Tradition als Literaturstadt inspirierte Stuttgart nicht eben häufig zum Schauplatz romanhaften Geschehens. Seit Anna Katharina Hahn ihre beiden Romane „Kürzere Tage“ und „Am schwarzen Berg“ veröffentlicht hat, ändert sich das. Wie kaum jemand vor ihr, schaut die gebürtige Stuttgarterin, den Blick durch lange Aufenthalte in Hamburg und Berlin geweitet, in die hiesigen Bürgerstuben […]

Free

Annette Pehnt: „Das Schreiben schenkt mir kurze Intervalle der Befriedigung.“ (ausverkauft)

Annette Pehnt Die Freiburger Autorin und Literaturwissenschaftlerin Annette Pehnt baut in ihren Büchern für Kinder und Erwachsene Welten, die für kurze Zeit eine Ordnung im Chaos der Dinge herstellen. Ihre Themen sind Generationenkonflikte, das Altern oder das Arbeitsleben. In ihrem letzten Roman „Chronik der Nähe“, aus dem sie lesen wird, geht es um die Beziehung […]

Free

Workshop „Schreibwerkstätten leiten – Möglichkeiten der Textkritik

Stuttgarter Schriftstellerhaus Kanalstraße 4, Stuttgart, Deutschland

Teil 3: Bauformen des Erzählens Leiterin: Jutta Weber-Bock Ammeldung: weber-bock@vhs-bw.de Infos: www.schreibwerkstaetten.de Basisnetzwerk: Schreib- und Autorenförderung Ziel des Basisnetzwerks ist es, die literarische Breitenarbeit zu unterstützen und die Leitung von Schreib- und Literaturwerkstätten möglichst an erfahrende und didaktisch dazu begabte Schriftsteller/innen zu geben. Die Fortbildungsveranstaltungen finden in Zusammenhang mit dem Verband deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg […]

Übersetzerstammtisch

Stuttgarter Schriftstellerhaus Kanalstraße 4, Stuttgart, Deutschland

Schon seit der Gründung des Hauses vor 30 Jahren treffen sich auch die in Stuttgart und Umgebung ansässigen ÜbersetzerInnen zu einem gemütlichen Beisammensein am letzten Mittwoch des Monats im Schriftstellerhaus.   In Zukunft findet der Übersetzerstammtisch an jedem letzten Donnerstag des Monats statt !!

Walle Sayer: Innenansichten des Wesentlichen (ausverkauft)

Walle Sayer Der Dichter aus Horb widmet sich seit jeher dem Alltäglichen, den Menschen im ländlichen Raum, ihren Traditionen und den Erinnerungen an die Kindheit. Seine Bücher (zuletzt „Strohhalm, Stützbalken“) sind schmal, seine meist nur wenige Zeilen kurzen Gedichte und Prosaminiaturen aufs Nötigste verdichtet. Jedes Wort wird gewogen, jede Nuance fein herausgearbeitet. Wie sich ja […]

Free

Heinrich Steinfest: Frauen mit hohen Absätzen gehen in den Wald (ausverkauft)

Heinrich Steinfest Heinrich Steinfest wurde 1961 in Australien geboren, wuchs in Wien auf und ist seit sechzehn Jahren ein Stuttgarter Bürger. Er wurde mehrfach mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. „Ein dickes Fell“ wurde für den Deutschen Buchpreis 2006 nominiert. Zuletzt erschienen die Romane „Die Haischwimmerin“ und „Das himmlische Kind“. Aus diesem Buch wird Heinrich Steinfest […]

Free