Einmal abgesehen von der Begeisterung, die in den Sätzen von Michael Seehoff mitschwingt, möchte den Rückblick auf den Abend mit Moritz Hildt nutzen, um interessierte Autor:innen gerne dazu auffordern, sich im Schriftstellerhaus zu melden, wenn auch sie Interesse haben, einmal im "Forum der Autoren" aus einem in Arbeit befindlichen Projektes zu lesen und uns, dem sehr interessierten Publikum ein "work in progress" vorzustellen.
Das Stuttgarter Schriftstellerhaus wirft ein Netz über das Land und hat 10 Autor:innen herausgefischt, die aus unterschiedlichen Orten in Baden-Württemberg stammen und sich jeweils paarweise im Gespräch dem Publikum stellen.
Ziel dieser ganztägigen Veranstaltung am Samstag, 25. Juni 2022 ist es an einem Tag eine Landkarte literarischer Wegmarken zu erstellen.
Fahrkarte oder Eintrittskarte - Tickets können unterschiedlichste Räume öffnen. Im Onlinemagazin der SSB "Das Ticket" sind zwei weitere Texte unserer Anthologie "Ticket zwanzigeinundzwanzig" erschienen, die Arbeiten des Jahrgangs 2020 / 2021 des Jungen Schriftstellerhauses versammelt.
Zum 8. März, dem Internationalen Weltfrauentag sind die drei nachfolgenden und erst kürzlich erschienenen Bücher eine warme Empfehlung.
Judith Kuckart, Das unsichtbare Café, Bernardine Evaristo, Manifesto und Bettina Flitner, Meine Schwester
Im April kann endlich der erste Stipendiat des Jahres 2022 einziehen: Richard Obermayr. Für die wirklich heißen Monate Juli-September hat sich Katharina Kohm entschieden. Im letzten Quartal nochmals ein Wiener in Stuttgart: Martin Peichl.