Der Verein Stuttgarter Schriftstellerhaus e.V. vergibt für auch für das das Jahr 2023 bis zu drei dreimonatige Wohn- und Arbeitsstipendien im Bereich Prosa oder dramatisches Schreiben sowie zum vierten Mal das im Jahre 2019 neu geschaffene Stuttgarter Lyrikstipendium. Die Prosa-, bzw. Dramastipendien sind mit 4.000 Euro dotiert, das Stuttgarter Lyrikstipendium mit 5.000 Euro.
Die Bewerbungen sind bis zum 15. August 2022 einzureichen.
Zur vollständigen Ausschreibung des Stipendiums mit allen Infos »
Gestern erreichte uns die Nachricht vom Tod von Thomas Rosenlöcher, der in seinem Heimatort Kreischa bei Dresden nach schwerer Krankheit wie es in der Presse zu lesen war, verstorben ist.
Und da finde ich sie, die Fotos von diesem so lebendigen, vor Geist und Witz so sprühenden Dichter, der 2015 die Wohnung im obersten Stockwerk vom Schriftstellerhaus als Stipendiat bewohnte, und mir gestattete, sein Arbeitsmaterial, zig sorgsam gespitzte Bleistifte (es waren aber auch Stummel dabei) abzulichten und einen Blick auf den Schreibtisch zu werfen, an dem er - meistens nachts - seine Texte be- und umarbeitete, bis er zufrieden war.
Einmal abgesehen von der Begeisterung, die in den Sätzen von Michael Seehoff mitschwingt, möchte den Rückblick auf den Abend mit Moritz Hildt nutzen, um interessierte Autor:innen gerne dazu auffordern, sich im Schriftstellerhaus zu melden, wenn auch sie Interesse haben, einmal im "Forum der Autoren" aus einem in Arbeit befindlichen Projektes zu lesen und uns, dem sehr interessierten Publikum ein "work in progress" vorzustellen.
Das Stuttgarter Schriftstellerhaus wirft ein Netz über das Land und hat 10 Autor:innen herausgefischt, die aus unterschiedlichen Orten in Baden-Württemberg stammen und sich jeweils paarweise im Gespräch dem Publikum stellen.
Ziel dieser ganztägigen Veranstaltung am Samstag, 25. Juni 2022 ist es an einem Tag eine Landkarte literarischer Wegmarken zu erstellen.
Zum 8. März, dem Internationalen Weltfrauentag sind die drei nachfolgenden und erst kürzlich erschienenen Bücher eine warme Empfehlung.
Judith Kuckart, Das unsichtbare Café, Bernardine Evaristo, Manifesto und Bettina Flitner, Meine Schwester
Autor und Mitglied des Stuttgarter Schriftstellerhauses Peter Schlack hat beim SWR selbst zwei Parts seines schwäbischen Mundarthörspiels "Lebenslauf" eingesprochen, nämlich seine eigenen Gedichte und den Part des Erzählers.
Unter der Regie von Andrea Leclerque haben professionelle Sprecher:innen die restlichen Rollen übernommen. Sendung ist der 6. März um 21:03 Uhr auf SWR 4.
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um die Inhalte optimal zu präsentieren. Okay
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.