Menü

Allgemein

„Paarlauf übers Land“: Sie tanzten um die Wette

Mit einer ganztägigen Veranstaltung beteiligte sich das Stuttgarter Schriftstellerhaus am diesjährigen Literatursommer 2022 in Baden-Württemberg.  Ziel der ganztägigen Veranstaltung war es eine Landkarte literarischer Wegmarken zu erstellen und das in einem flotten Wechsel der eingeladenen Schriftsteller:innen. Die eingeladenen zehn eingeladenen schreiben Romane, Erzählungen oder Gedichte und sind alle im Land beheimatet oder waren es für längere Zeit. Sie bildeten 5 Paare, die sich über den Tag verteilt dem Publikum stellten, Kostproben aus einem ihrer Bücher lasen und zeigten dabei die ganze Bandbreite der Literatur aus dem Ländle auf.

Zwischen Hühnerstallschreck und Halswärmer: Katrin Schumacher stellt ihr Porträt über Füchse vor

Und wieder meinte der Wettergott es gut mit uns: Auch bei der zweiten Lesung im Garnisonsschützenhaus im Rahmen unserer Sommerreihe „Ins Blaue“ konnten wir uns über einen wunderbaren Sommerabend freuen. Zu Gast war dieses Mal die Journalistin und Literaturwissenschaftlerin Katrin Schumacher. Sie stellte im Gespräch mit der Stuttgarter Autorin Nina Blazon ihr Buch „Füchse“ aus der Reihe Naturkunden“ des Matthes & Seitz Verlages vor.

Von Igeln und Schnecken – Gelungener Auftakt unseres Sommerprogramms „Ins Blaue“

Ein sonniger, warmer Frühsommerabend - wir hätten uns keine besseren Bedingungen wünschen können für den Auftakt zu unserer diesjährigen Reihe "Ins Blaue" im Garnisonsschützenhaus! Verena Auffermann und Florian Werner waren mit ihren Büchern über Igel und Schneckern aus der wunderschönen Naturkundenreihe des Matthes & Seitz Verlages gekommen.

Ausschreibung: Stipendium im Stuttgarter Schriftstellerhaus für das Jahr 2023

Der Verein Stuttgarter Schriftstellerhaus e.V. vergibt für auch für das das Jahr 2023 bis zu drei dreimonatige Wohn- und Arbeitsstipendien im Bereich Prosa oder dramatisches Schreiben sowie zum vierten Mal das im Jahre 2019 neu geschaffene Stuttgarter Lyrikstipendium. Die Prosa-, bzw. Dramastipendien sind mit 4.000 Euro dotiert, das Stuttgarter Lyrikstipendium mit 5.000 Euro. Die Bewerbungen sind bis zum 15. August 2022 einzureichen. Zur vollständigen Ausschreibung des Stipendiums mit allen Infos »

Thomas Rosenlöcher verstorben

Gestern erreichte uns die Nachricht vom Tod von Thomas Rosenlöcher, der in seinem Heimatort Kreischa bei Dresden nach schwerer Krankheit wie es in der Presse zu lesen war, verstorben ist. Und da finde ich sie, die Fotos von diesem so lebendigen, vor Geist und Witz so sprühenden Dichter, der 2015 die Wohnung im obersten Stockwerk vom Schriftstellerhaus als Stipendiat bewohnte, und mir gestattete, sein Arbeitsmaterial, zig sorgsam gespitzte Bleistifte (es waren aber auch Stummel dabei) abzulichten und einen Blick auf den Schreibtisch zu werfen, an dem er - meistens nachts - seine Texte be- und umarbeitete, bis er zufrieden war.

Wer möchte gern im Forum der Autoren lesen?

Einmal abgesehen von der Begeisterung, die in den Sätzen von Michael Seehoff mitschwingt, möchte den Rückblick auf den Abend mit Moritz Hildt nutzen, um interessierte Autor:innen gerne dazu auffordern, sich im Schriftstellerhaus zu melden, wenn auch sie Interesse haben, einmal im "Forum der Autoren" aus einem in Arbeit befindlichen Projektes zu lesen und uns, dem sehr interessierten Publikum ein "work in progress" vorzustellen.

Anstehende Veranstaltungen