Im September geht es endlich mal wieder Schlag auf Schlag, auch Literaturveranstaltungen finden wieder statt.
Im Hospitalhof stellte Schriftstellerhaus-Mitglied und erfolgreiche Werkstätten-Leiterin, die Autorin Jutta Weber-Bock ihren historischen Roman "Das Mündel des Hofmedicus", erschienen im Gmeiner Verlag, Juli 2020, 448...
Mit dem Versprechen, ihm alles zu erzählen, geht Helen die Ehe ein mit Lukas Seeger, einem Jugendfreund aus früheren Schülertagen, eine Busbekanntschaft, denn das Busfahren vom Heimatort bis zur Schule in der Stadt haben die beiden geteilt, sie,...
"Im Sommer 1963 verliebte ich mich, und mein Vater ertrank." Mit diesem Paukenschlag beginnt der Roman von Charles Simmons aus dem Jahr 1999. Liebe und Tod in einem Satz. Ein legendärer Einstieg.
Charles Simmons (1924-2017) war bereits ein anerkannter Autor,...
Wir blicken dieser Tage fast drei Monate auf die Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Lockdown in weiten Teilen Deutschlands. Unsere Vorstandsmitglieder haben notiert, was Ihnen in dieser erzwungenen Pause so durch den Kopf gegangen ist.
Heute schreibt Moritz Heger aus...
Jürgen Krause, seines Zeichens Taxifahrer in Köln, wird von einem gewissen Federico Temperini als Chauffeur engagiert. Zu bestimmten Terminen, die er ein paar Tage vorher erfährt, soll er ihn zur Kölner Philharmonie fahren und dort bis zur Rückkehr des...
Der zum dritten Mal vergebene Gerlinger Lyrikpreis der Petra Schmidt-Hieber Literaturstiftung geht in diesem Jahr an die Dichterin und Übersetzerin Carolin Callies aus Ladenburg. Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert.
Die Jury - bestehend aus Michael Braun, Irene Ferchl,...