Susanne Martin legt Ihnen ein ganz besonderes Buch aus der Edition Klöpfer bei Kröner ans Herz, die dieses Jahr neu an den Start ging. Besonders findet sie das Buch nicht nur, weil es in seinem blauen Leineneinband mit gelbem Lesebändchen und in etwas größerem Format sehr schön gestaltet ist, sondern auch, weil es sich in kein Raster stecken lässt: Es ist biographisch, gleichzeitig aber auch voller Texte, die über das Biographische hinausgehen.
Olga Martynova beschäftigte sich nun mit dem Gedichtmanuskript "Patmos", die Hymne, die 1803 von Hölderlin fertiggestellt wurde, enthalten in den Bad Homburger Hölderlin-Beständen in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Das Manuskript wird in der Ausstellung im Hölderlinturm,Tübingen, gezeigt.
Den Anfang unserer Weihnachts-Buchempfehlungen macht Moritz Hildt, Leiter des Jungen Schriftstellerhauses und der Romanwerkstatt. Bei ihm steht Juan Ruolfo mit "Unter einem ferneren Himmel" auf Platz 1.
Mutter und Sohn treten eine gemeinsame Reise an. Die beiden fliegen nach New York, er, Schriftsteller von Beruf, will seiner Mutter die Stadt zeigen, so wie er sie Jahre zuvor während eines Auslandsaufenthalt erlebt hat, sie, geschieden, aber durchaus auf eigenen Beinen und im Leben stehend, sucht das Reiseerlebnis und in gewisser Weise auch eine verloren geglaubte Nähe zum Sohn.
2017 stand Shida Bazyar mit ihrem Roman "Nachts ist es leise in Teheran" im Mittelpunkt unserer Aktion "Stuttgart liest ein Buch. Susanne Martin hat nun ihren zweiten Roman gelesen und ist beeindruckt!